Gastherme Brenner Heizung Haussteuerung

... www.heizen4u.de - Heizen mit wenig Energie? - Leistungszahl Wärmepumpe



Leistungszahl (COP)

Egal ob Niedertemperatur- oder Brennwertkessel, Solarheizung oder Pelletheizung oder Mini BHKW, sie haben eines gemeinsam: Ihre Effizienz wird nach dem Wirkungsgrad beurteilt. Damit schafft man die Möglichkeit verschiedene Geräte miteinander zu vergleichen.
Das gilt natürlich auch für Wärmepumpen. Bei diesen Geräten wird die Effizienz durch die Leistungszahl ausgedrückt. Die Leistungszahl einer Wärmepumpe wird unter ganz bestimmten, in der DIN festgelegten Randbedingungen auf einem Prüfstand ermittelt.
Solche Randbedingungen sind bei Sole/ Wasser Wärmepumpen z.B. B0/ W35. Das heißt zu gut deutsch:

  • B0 = Brine ( ist der englische Ausdruck für Sole) 0°C in der Wärmequelle
  • W35 = Wasser mit 35°C Vorlauf in der Heizungsanlage

Sie stellt das Verhältnis von abgegebener Heizleistung zur eingesetzten elektrischen Energie zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt dar. Unter eingesetzter elektrischer Energie fallen die Verdichter- Antriebsenergie, die Energie für Pumpen, Elektroheizstab, und Abtauenergie bei Luftwärmepumpen. Die Leistungszahl wird als Momentanwert bei einem definierten Betriebszustand nach DIN EN 14511 ( früher nach DIN EN 255 ) gemessen.
Sie ist im wesentlichen abhängig von der Quellen- und Heizungsvorlauftemperatur und variiert je nach Betriebsbedingungen. Da die Heizleistung immer wesentlich größer ist als die Verdichter- Antriebsleistung, liegen die Werte für die COP immer über 1.
Gute Wärmepumpen haben in der Regel eine Leistungszahl > 4.

DIN EN 14511 und DIN EN 255
Die DIN EN 255 ist veraltet und wurde durch die DIN EN 14511 abgelöst.

Wichtig für Leistungszahlvergleich: Die COP nach DIN EN 255 ist immer höher als nach der DIN EN 14511. Das liegt daran, daß in der neuen DIN andere Meßbedingungen zugrunde gelegt werden. Wenn Sie also die COP's zweier Wärmepumpen vergleichen, beachten Sie bitte, daß Sie immer die Zahlen für die gleiche DIN verwenden. Anderenfalls ist Ihr Vergleich falsch!!
Die COP nach DIN EN 255 fällt höher aus als nach DIN EN 14511.

Die Leistungszahl kann nur zur Beurteilung der Qualität einer Wärmepumpe selbst dienen, da die tatsächlichen Betriebsbedingungen der Heizungsanlage nicht in der Messung abgebildet werden! Im Umkehrschluß bedeutet das, daß durch eine ungenau ausgelegte Heizungsanlage oder ungünstige Betriebsbedingungen in Ihrem Haus eine schlechtere Effizienz herauskommt.























Wir beraten Sie auch gern persönlich oder per E- Mail !







© Copyright VOGEL GmbH - HEIZUNGEN + BÄDER